Einleitung | T4 Systems
Allgemeininfo
Boden | T4 Trio
Klimaplatte
Boden | T4 Noppe
Systemplatte
Boden | T4 TAC
Klimaplatte
Wand | T4 Trio
Klimaplatte
Wand | T4 KPI 10 | 12
Klimaplatte
Wand | T4 KR 10 | 12
Klimaregister
Decke | T4 KPI 10 | 12
Klimaplatte
Decke | T4 KPI 62x124
Klimaplatte
Decke | T4 KR 10 Akustik
Klimaregister
Design & Funktion | T4 Vorwand
Vorwandheizelement
Design & Funktion | T4 Design
Designelement
Design & Funktion | T4 KR 10 | 12
Duschregister
Behaglichkeit neu erleben
„Behaglichkeit neu erleben“ soll für den Nutzer zum Vorteil werden. Durch die Schnelle Reaktionszeit ist ein optimales Energiemanagement möglich und die gespeicherte Energie (z.B. von Solarpufferspeichern) kann maximal genutzt werden. Speziell hierfür, entwickelt T4 Systems neue Systeme für die Sanierung aber auch für den Neubau.
Die Kundennähe und straffe Struktur des Unternehmens ermöglicht eine hohe Flexibilität und rasche Weiterentwicklung der Produkte. Die Fertigungskompetenz liegt vor allem in der Bearbeitung von Gipsfasermaterial für dünnste Systemlösungen. So sind der Klimaboden (15/18mm) die Klimawand und die Klimadecke das Hauptaugenmerk.
Ohne Nahrung können wir 2 -3 Wochen überleben, ohne Wasser nur einige Tage aber ohne Luft nur wenige Minuten.
- Oberstes Ziel jedes Heizsystems muß es sein, Umweltbedingungen zu schaffen, die der Gesundheit, dem Wohlbefinden und der Behaglichkeit des Menschen dienen. Dies ist aber nur möglich, wenn der Wärmehaushalt für den Organismus ausgeglichen ist.
Die Behaglichkeit setzt sich aus mehreren Kriterien zusammen:
- Lufttemperatur
- mittlerer Strahlungstemperatur der Umfassungswände
- Luftgeschwindigkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Aktivität
- Kleidungswert
Dabei sind Luftfeuchtigkeit, Wandtemperatur und Luftbewegung durch die Wahl des Heizsystems beeinflußbar.
Als absolut unschlagbar kann man die Wandheizung bezeichnen, wenn man den Kühleffekt nutzen will, den man durch dieses System im Sommer nutzen kann. Ohne Luftzirkulation(siehe die neuesten Fälle der Legionärskrankheit in Spanien, die durch herkömmliche Luftsysteme verursacht werden) und mit wenig Energieaufwand kann die Wandheizung als perfekte Klimaanlage mit garantiertem Wohlfühleffekt verwendet werden. Hier können sowohl vorhandene Brunnen, Wärmepumpen, oder Rohrleitungen in der Erde (Absorber) verwendet werden.
Neueste Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich in der Bauteiltemperierung bei Bürogebäuden im Deckenbereich.
Durch eine Kombination von Heizung und Kühlung können hiermit Energieeinsparungen von 30-60% erzielt werden.
Auf den Punkt gebracht:
Die Produkte für
- bedarfsgerechten Energieeinsatz
- für punktgenauen Einsatz von gespeicherter Energie
- die Sanierung
-
geringste Aufbauhöhen
Unser Support:
- rasche Angebotserstellung
- hohe techn. Kompetenz der Außendienstmitarbeiter
- Erstellung von Verlegepläne
- Praxisbezogene Produktschulung
T4 BODEN
T4 WAND
System mit Kühl und Heiz Funktion
T4 Decke
System mit Kühl Funktion
Ein wesentlicher Vorteil des Sytsems ist, dass die Fläche die im Sommer zur Kühlung dient, im Winter mit warmen Wasser durchströmt und somit zur Heizung genutzt wird.
Hier ist darauf zu achten das die Temperaturdiffernez zwischen Deckenoberflächen und Kopftemperatur 8 Grad nicht unterschreitet.
Perfektes Raumklima das ganze Jahr
Thermische Behaglichkeit ist definiert als eine Gefühlssituation, die sich zwischen einer Person und ihrem Umgebungsklima einstellt.Bei Arbeitsplatzuntersuchungen wurde festgestellt, dass 95 % der Raumnutzer bei einer operativen Raumtemperatur von 22°C und einer Raumluftgeschwindigkeit kleiner 0,1 m/s mit dem vorherrschenden Raumklima zufrieden
sind (nur 5% unzufrieden “PPD”).Die operative Raumtemperatur kann gem. DIN EN ISO 7730 mit ausreichender Genauigkeit als der Durchschnittswert von Luft- und mittlerer Oberflächentemperatur aller Umgebungsflächen berechnet werden.
Abnahme der Produktivität
Bei einer Raumtemperatur von 28 °C sinkt die Leistungsfähigkeit des Menschen bereits um 30%. Die Arbeitsgeschwindigkeit bei sitzender Tätigkeit nimmt bei dieser Raumtemperatur sogar um 40 % ab.Umgekehrt beginnt die manuelle Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit ab einer Raumtemperatur von 18 °C zu sinken. Nur ein ausgewogenes, behagliches Raumklima gewährleistet eine optimale Leistungsfähigkeit.
Ihre T4 Systems Umwelttechnik GMBH
T4 TRIO dreifach einfach
eine Platte für BODEN WAND und DECKE
Unsere Trio Klimaplatte ist sehr flexibel, egal ob im Haus, Büro, Hochhaus, Garage oder in der Industrie und geeignet für jeden Bereich in der Sanierung sowie im Neubau.
Die T4 TRIO Klimaplatte ist durch den extrem kurzen Wärmeleitweg sehr energieeffizient. Die Vorlauftemperatur beträgt im Idealfall 30° C und ist somit 10° C niedriger als bei herkömmklichen Flächenheizungen. Ein enormer Vorteil, der besonders im Niedrigenergiehaus von Bedeutung ist. In den heutigen Hausstandarts ist ein regelfreudiges Heizsystem ein Muss, um hier die Energie optimal einzusetzen.
Das System mit Zukunft - extrem flexibel und universell einsetzbar.
Die idele Fußbodenheizung zum nachrüsten.
Die T4 TRIO Klimaplatte ist eine Gipsfaserplatte mit 18 mm Stärke und gefrästen Nuten zur Aufnahme des T4 PB Rohres 12 x 1,3 mm. Die Flexibilität dieser Platte ist Ihre Stärke, sie kann für Boden, Wand und Decke verwendet werden. Die T4 TRIO kann individuell auf der Baustelle angepasst werden
BODEN
Mit einer zweiten Platte verklebt und verschraubt kann die T4 TRIO auch als vollwertiger Trockenestrich mit integriertem T4 PB Rohr eingesetzt werden. Es wird kein zusätzliches Trockenestrichelement oder Nassestrich benötigt. Gespeicherte Energie kann so punktgenau und bedarfsgerecht eingesetzt werden.
Mit seiner geringen Aufbauhöhe von 18 mm, ist er der Spitzenreiter unter den Klimaböden! Ideal bei Sanierung und Renovierung, oder in mehrstöckigen modernen Villen und Hochhäuser genauso bei Leichtbauweise und Dachbodenausbau.
Der Bodenbelag kann direkt auf dem Klimaboden verlegt werden! Für dünnschichtige Beläge wie Linolböden, Beschichtungen oder Ähnlichem genügt eine Überdeckung von 3mm userer speziell abgestimmten Niveliermaße!
Verlegung des T4 Klimabodens
Beispiel
T4 Trio auf bestehenden Estrich mittels unseres Flexkleber verklebt und direkt den Belag verlegen
WAND
Das Wandheizungselement ersetzt sie die herkömmkliche Gipskarton oder Gipsfaserplatte. Neben den Vorteilen der Gipsfasreplatte welche auch eine Feuchtigkeitsregulierung übernimmt erzeugt sie auch ein sehr behagliches Raumklima.
DECKE
Eine oft unterschätzte Einsatzmglichkeit ist die Deckenheizung. Natürlich muss man hier den Wärmebedarf berücksichtegen, da man die maximale Oberflächentemperatur nicht überschreiten darf, jedoch ist dies eine sehr interessante Variante der Nachrüstung, da sie zugleich auch schon für die Kühlung ideal geeignet ist.
BODEN - WAND - DECKE
T4 Trio Vorteile im Überblick:
-
extrem gute Regelfähigkeit
- gleichmäßiges schnelles Heizen und Kühlen
- trockenes Verlegesystem
- geringe Aufbauhöhe
- sofortige Weiterverarbeitung möglich
- angenehme Strahlungswärme
- für alle Flächen universal einsetzbar
- schnelle, flexible Planung und Montage
- kein Einbringen von Feuchtigkeit ins Gebäude
- es wird keine zusätzliche Feuchtigkeit in das Gebäude eingebracht
- geringe Aufbauhöhe
NP 15 Noppensystem
Fußbodenheizungs - Systemplatte
Das Fußbodenheizungssystem ist als Nass-System für Fußbodenaufbauten in Verbindung mit den verschiedensten Estrichen geeignet.
Die Verbindungstechnik kann je nach Rohrdimension in Press- oder Steck- technik ausgeführt werden.
Zur Systemabrundung sind hierzu auch T4 Regelungskomponenten und Verteiler mit Zubehör erhältlich.
T4-Noppensystem
Fußbodenheizungs- Systemplatte nach DIN 4109 & DIN EN 1264, mit integrierter Wärme-& Trittschalldämmung.
Material
Polystrol SE inklusive Rohrhalterungen zur Aufnahme von T4 Systems-Rohren, Verlegeabstend: 5,0cm oder ein & mehrfaches.
Das T4 Systems System stellt ein Noppenplattensystem mit integrierter Wärme- & Trittschalldämmung dar. Die Platten können die Rohrdimensionen 14, 15, 16, 17 & 18 in den Verlegeabständen 50, 100, 150 & 200mm schnecken- oder mäanderförmig aufnehmen. Das Fußbodenheizungssystem ist als Nass-System für Fußbodenaufbauten in Verbindung mit den verschiedensten Estrichen geeignet. Die Verbindungstechnik kann je nach Rohrdimension in Press- oder Stecktechnik ausgeführt werden. Zur Systemabrundung sind hierzu auch T4 Systems Regelungskomponenten und Verteiler mit Zubehör erhältlich.
T4 TAC
T4 TAC Systemrolle aus güteüberwachter T4 Trittschalldämung EPS dem. DIN 13163 & DIN 4108 - 10 mit aufkaschierter Spezialschicht als Feuchtigkeitssperre und aufgedruckem Rastermaß von 10 x 10 cm (5cm strichliert).
Die Systemrolle ist in verschiedenen Dicken und in den Belastungsklassen 3,5 & 5 kN lieferbar. Es können T5 Rohre von 14 - 20 mm mittels T4 Tackernadeln bzw. Spreizclips auf die Systemplatte aufgebracht werden.
Außerdem weist die Systemrolle eine einseitige Überlappung auf und ist in einem Foliensack gerollt verpackt zu 10m2.
T4 TRIO als Wandheizung
Wenn die Fussbodenheizung die Wände hoch geht!
Die T4 TRIO Klimaplatte ist eine Gipsfaserplatte mit 18 mm Stärke und gefrästen Nuten zur Aufnahme des T4 PB Rohres 12 x 1,3 mm. Die Flexibilität dieser Platte ist Ihre Stärke, sie kann für Boden, Wand und Decke verwendet werden. Die T4 TRIO kann individuell auf der Baustelle angepasst werden.
T4 Trio
Die Flexible
Wie schon erwähnt ist unsere Trio Klimaplatte sehr flexibel, egal ob im Haus, Büro, Hochhäuser, Garage oder in der Industrie und egal für welchen Bereich:
|
|
|
T4 Trio Vorteile
Im Überblick
- Extrem gute Regelfähigkeit
- Gleichmäßiges schnelles Heizen und Kühlen
- Trockenes Verlegesystem
- Geringe Aufbauhöhe
- Sofortige Weiterverarbeitung möglich
- Angenehme Strahlungswärme
- Für alle Flächen universal einsetzbar
- Schnelle, flexible Planung und Montage
- Es wird keine zusätzliche Feuchtigkeit in das Gebäude eingebracht
- geringe Aufbauhöhe
Geringe Aufbauhöhe
Mit ihrer geringste Aufbauhöhe von 15 mm, gehört sie zu der Spitzenreiter unter den Klimaböden Ideal bei Sanierung und Renovierung, oder in mehrstöckigen modernen Villen und Hochhäuser genauso bei Leichtbauweise und Dachbodenausbau.
Der Bodenbelag kann direkt auf dem Klimaboden verlegt werden! (Ausnahmen sind Bodenbeläge wie z. B. Teppich oder PVC Böden, hierfür werden T4 Ausgleichsplatten (Schutzplatten) mit mind. 10 mm benötigt.)
T4 Trio Aufbau/Beispiele
(15 mm Klimaplatte)
A. Fliese mit Estrich Gesamthöhe von > 44 mm
(Fliese mit 6 mm, Flexkleber mit Armierungsgewebe 3 mm, T4 TRIO Klimaplatte 15 mm, Estrich Element mit 20 mm)
B. Parkett mit Estrich Gesamthöhe von > 44 mm
(Parkett mit 8 mm, Fugenspachtel/Fließspachtel ca. 1mm, T4 TRIO Klimaplatte 15 mm, Estrich Element mit 20 mm)
C. Teppich mit Estrich Gesamthöhe von > 51 mm
(Teppich mit 5 mm, Fugenspachtel/Fließspachtel ca. 1 mm, Unterlegplatte 10 mm, T4 TRIO Klimaplatte 15 mm, Estrich Element mit 20 mm)
![]() |
![]() |
![]() |
Verlegung Boden
Die T4 TRIO Klimaplatte ist einfach, schnell, kostengünstig und fachgerecht mittels Spezialschrauben, auf einer für den trockenen Innenausbau geeigneten Unterkonstruktion, zu montieren.
Energieeffiziente Klimaplatte
Die T4 TRIO Klimaplatte ist durch den extrem kurzen Wärmeleitweg sehr energieeffizient. Die Vorlauftemperatur beträgt im Idealfall 30° C und ist somit 10° C niedriger als bei üblichen Fußbodenheizungen. Ein enormer Vorteil, der besonders im Niedrigenergiehaus von Bedeutung ist. In den heutigen Hausstandarts ist ein regelfreudiges Heizsystem ein Muss, um hier die Energie optimal einzusetzen.
Heizen und kühlen
Für Heizung und Kühlung im trockenen Innenausbau eignet sich entweder die TRIO Klimaplatte KPI 10/12 mit integriertem sauerstoffdichten T4–PB Rohr (DIN4725/27), oder die TRIO Klimaplatte KPI 12 - 15/18 zur bauseitigen Integrierung des T4–PB Rohres. Beide Klimaplatten bestehen aus Gipsfasermaterial mit einer Plattenstärke von wahlweise 15 mm oder 18 mm.
Wärmeabgabediagramm
Beispiel für beheiztes Glaspanel
- Mittlere Heizwassertemperatur (VL + RL) / 2, z.B. (45°C + 38°C) / 2 = 41,5°C
- Raumtemperatur abziehen z.B. 41,5°C - 20°C = 21,5°C
- Ergebnis qi aus Diagramm ablesen Heizmittelübertemperatur z.B. 21K (Wert für Diagramm)
- Leistung qi aus Diagramm ablesen z.B. 120 W/m2 bei 21K = Wärmeabgabe in den Raum
T4 KPI 10/12
Klimaplatte mit integriertem Rohr
KPI12
Hochflexiblem, sauerstoffdichtem PB Rohr 12 x 1,3mm mit einem Sicherheitsfaktor >4,5 bei 50°C, 5 bar und einer Standzeit > 50 Jahre, geeignet für Betriebstemperaturen bis 50°C und Betriebsdrücke bis 4 bar. Wandheizregister mit ca. 100% bzw. 75% aktiver Fläche der Wandheizfläche. Die Werkseitig vorgefertigten Klimaplatten beinhalten einen Teilheizkreis mit einem Verlegeabstand von 7,75 cm. Die in Serie geschalteten Elemente dürfen eine Rohrlänge von 80 lfm von Verteiler weg nicht überschreiten. 1m² KPI 12beinhaltet ca. 12,5 lfm 12 x 1,3 PB Rohr.
KPI10
Hochflexiblem, sauerstoffdichtem PB Rohr 10 x 1,0mm mit einem Sicherheitsfaktor >4,5 bei 50°C, 5 bar und einer Standzeit > 50 Jahre, geeignet für Betriebstemperaturen bis 50°C und Betriebsdrücke bis 4 bar. Wandheizregister mit ca. 100% bzw. 75% aktiver Fläche der Wandheizfläche. Die Werkseitig vorgefertigten Klimaplatten beinhalten einen Teilheizkreis mit einem Verlegeabstand von 7,75 cm. Die in Serie geschalteten Elemente dürfen eine Rohrlänge von 80 lfm von Verteiler weg nicht überschreiten. 1m² KPI 10beinhaltet 12,5 lfm 10 x 1,0 PB Rohr.
Vorteile
- sehr wirtschaftlich durch hohen Wirkungsgrad
- hohe Behaglichkeit durch die angenehme, biologisch gesunde Strahlungswärme
- Optimales Regelungsverhalten durch kurze Reaktionszeit
- Jede Heiztechnik möglich durch geringe Vorlauftemperaturen
- geeignet für Heizung und Kühlung
Die Wandheizung für den Verputz

Gesundheit
Ziel ist es, ein möglichst homogenes Wärmefeld im Raum zu erzeugen. Die Aussenwand wird erwärmt und verhindert damit den Wärmeentzug des Körpers. Maximale Behaglichkeit durch Wärmestrahlung der erwärmten Wände. Die Folge ist eine ideale Lufttemperatur, der ansonsten oft überheizten Räume. Im Gegensatz zur Fußbodenheizung erfolgt keine Aufwärmung der Fußsohlen, die physiologisch wichtige Entwärmung des Körpers über die Sohlen ist gewährleistet.Der vertikale Temperaturverlauf im Raum ist als ideal anzusehen - es entsteht eine gleichmäßige, gesunde Wärme. Die Kunststoff-Rohre mit 8 mm ermöglichen ein spontanes Regelverhalten das eine schnelle und präzise Anpassung der Temperatur ermöglicht. Auch bei der Kühlung gibt es viele Vorteile. Denken Sie nur an die kühlen Mauern eines alten Klosters im Sommer. Kein Luftzug, nur Strahlungskälte.
Technik
Die integrierten Heizregister bestehen aus:
Hochflexiblen, sauerstoffdichtem PB Rohr 8 x 1 mm mit einem Sicherheitsfaktor > 4,5 bei 50°C, 5 bar und einer Standzeit > 50 Jahre, geeignet für Betriebstemperaturen bis 50°C und Betriebs- drücke bis 4 bar. Die werksseitig vorgefertigten Register beinhalten einen Teilheizkreis mit einem Verlegeabstand von 6cm. Die in Serie geschalteten Elemente dürfen eine Rohrlänge von 35 lfm nicht überschreiten. 1m2 KR 8 beinhaltet 17 lfm 8 x 1 Rohr.
Vorteile
- rasche Montage durch vorgefertigte Register
- sehr wirtschaftlich durch hohen Wirkungsgrad
- hohe Behaglichkeit durch die angenehme, biologisch gesunde Strahlungswärme
- Optimales Regelungsverhalten durch kurze Reaktionszeit
- Jede Heiztechnik möglich durch geringe Vorlauftemperaturen
- geeignet für Heizung und Kühlung
Die Systeme KR..
Klimadecken

Die Funktion
PB Rohre werden in hochverdichtete Gipsfaserplatten eingearbeitet und bilden so eine ideale Kombination aus ökologischem Material mit hoher Dichte und gutem Feuchtigkeitsregulierendem Effekt. Die Rohre werden eingefräst um somit eine ideale Reaktionszeit und Verbindug mit dem Werkstoff herzustellen.
Es wird kaltes Wasser durch die Rohre geschickt, um die Oberflächentemperatur zu reduzieren und somit eine angenehme Kältestrahlung im Sommer zu erzeugen. Für extrem hohe Anforderungen und lange Wärmefasen kann das Sytem auch noch durch Wandflächen ergänzt werden und somit ein Klima wie im Weinkeller erzeugen. Entscheidend ist nicht die Raumluft Temperatur, sondern die angenehm kühlen Umschließungsflächen, die es dem Körper ermöglichen, die Wärme optimal abzuführen.
Klimaplatte KPI 10
Klimaplatte mit integriertem 10 x 1,0mm Rohr
Gipsfaser-Klimaplatte mit einer Plattenstärke von 18mm mit integriertem PB 10x1,0mm Rohrregistern (sauerstoffdicht nach DIN 4726/27), geeignet für Heizung und Kühlung im trockenen Innenausbau.
Klimaplatte KPI 12
Klimaplatte mit integriertem 12x1,3 mm PB Rohr
Die integrierten Heizregister bestehen aus:
Hochflexiblem, sauerstoffdichtem PB Rohr 12 x 1,3mm mit einem Sicherheitsfaktor >4,5 bei 50°C, 5 bar und einer Standzeit > 50 Jahre, geeignet für Betriebstemperaturen bis 50°C und Betriebsdrücke bis 4 bar. Wandheizregister mit ca. 100% bzw. 75% aktiver Fläche der Wandheizfläche. Die Werkseitig vorgefertigten Klimaplatten beinhalten einen Teilheizkreis mit einem Verlegeabstand von 10cm. Die in Serie geschalteten Elemente dürfen eine Rohrlänge von 80 lfm von Verteiler weg nicht überschreiten. 1m² KPI 12beinhaltet 10 lfm 12 x 1,3 PB Rohr.
Hydraulischer Anschluss
1 Grundbausatz (GBS) 10mm (max. 3 m²)
+ bis zu 3 Erweiterungsbausätze (EBS) 10 mm
Die max. Teilkreislänge mit dem Heizrohr 10x1,3 mm darf 45 lfm nicht überschreiten.Die Klimaplatten sind so miteinander zu verbinden, dass der Unterschied zwischen den Teilkreislängen (je Verteilerabgang) weniger als 10% beträgt.
Anschluss der Teilheizkreise an die Sammelleitung mittels Steck- oder Pressverbinder.
Verlegung der Sammelleitung nach dem Tichelmann Prinzip.
Einstellung der entsprechenden Wassermenge direkt am T4-Verteiler mittels des integrierten Durchflussmengenmessers. (<1,3l/min)
Einbau eines Luft-(Vorlauf) und Schlammabscheiders (Rücklauf) erforderlich.
KPI 62-124 Systembeschreibung
Gipsfaserplatte 15 mm mit integriertem PB Rohr 10x1,0. Grundmaterial Fermacell Gipsfaserplatte, Rückseitig gefräste Nuten 10 mm mit werkseitig integriertem Polybuten - Heiz - Kühlrohr HR-PB DD 10x1,0 dreifach coextrudiertes, sauerstoffdichtes (DD) Polybutenrohr, entsprechend den technischen Anforderungen nach DIN 4726/27 und DIN EN 12319, diverse Prüfungszeugnisse und Zertifizierungen (MPA, DIN - Certco, KWT und DVGW) liegen vor, geeignet für den Heizungs- und Kühleinsatz. Sichtweise weiß (Oberfläche fertig) Abhängung unter Rohdecke ca. 50 cm von UK Plattendecke mittels bauaufsichtsgeprüfter Abhängung welche in Abständen von max. 0,8 m in alle Richtung zu erfolgen hat. Materialgewicht 18kg/m2. Eine aktive Fläche von 80% der Fläche gilt als Vorgabe.
Systemaufbau
Leistungsdaten
KR 10 zwischen Holzbalken
System mit Kühl und Heiz Funktion
Um im Sommer ein behagliches Raumklima, z.B. in Büroräumen zu erzielen muss bei warmen Lufttemperaturen ein kalte Umgebungsfläche zur Wärmeaufnahme geschaffen werden. Diese konstant kühle Fläche kann z.B durch eine Kühldecke erzeugt werden, welche von kaltem Wasser (ca.18°C) durchströmt wird und somit die im Raum vorhandene Wärme aufnehmenkann. Neben der Sonneneinstrahlung von außen sind auch Wärmequellen im Raum , wie die Wärmeabgaben von Menschen, Computer und Beleuchtung Faktoren, die für den Kühlbedarf relevant sind. Gleichmäßig gekühlte Umgebungsflächen erhöhen den Wohlfühlfaktor und unterstützen die natürliche Entwärmung des Körpers. Somit sit die Grundlage für ein behalgiches Raumklima geschaffen.
Ein wesentlicher Vorteil des Sytsems ist, dass die Fläche die im Sommer zur Kühlung dient, im Winter mit warmen Wasser durchströmt und somit zur Heizung genutzt wird.
Hier ist darauf zu achten das die Temperaturdiffernez zwischen Deckenoberflächen und Kopftemperatur 8 Grad nicht unterschreitet.
Perfektes Raumklikma das ganze Jahr
Abnahme der Prduktivität
Thermische Behaglichkeit ist definiert als eine Gefühlssituation, die sich zwischen einer Person und ihrem Umgebungsklima einstellt. Bei Arbeitsplatzuntersuchungen wurde festgetsllt, das 95 % der Raumnutzer bei einer operativen Raumtemperatur von 22°C und einer Raumluftgeschwindigkeit kleiner 0,1m/s mit dem vorherschenden Raumklima zufrieden sind.(nur 5% unzufrieden "PPD)
Die T4 Vorwandheizung
So wird nachhaltiges Sanieren zum Kinderspiel!
![]() |
![]() |
![]() |
- schnelles und nachhaltiges Sanieren
- saubere und schmutzfreie Verarbeitung
- oberflächenfertig und flexibel im Design
- angenehme Strahlungswärme
- zum Heizen und Kühlen geeignet
Für alle Stilrichtungen geeignet – von rustikal über klassisch bis modern – durch unterschiedliche Oberflächen wie neutral weiß, farbig, Glasoberfläche Holz- oder Metall optik. Die Authentizität des Bauwerks wird bei der Sanierung nicht nur erhalten, sondern auch noch unterstrichen.
HINWEIS!
- Durch die geringe Konstruktionstiefe können Räume so optimal genutzt werden. Die Vorwandheizung bleibt im Hintergrund und bleibt optisch attraktiv.
Einfache Montage zum Aufhängen
-
Abstandshalterungen montieren
-
Elemente einhängen
-
zusammenstecken
-
fertig!
Die schnelle Umsetzungsphase und saubere Installation ist einer der großen Pluspunkte unserer Vorwandheizung.
![]() |
![]() |
![]() |

Design und Funktion im Einklang
Eine unserer Spezialitäten ist die Verbindung von Design und Funktion. Im Vordergrund steht das Design, ohne Einschränkungen bei der Funktion. So realisieren wir individuelle Kundenwünsche die sich perfekt in die Architektur einfügen lassen. Vom schlichten Bauhausstil bis hin zur Bergromantik gibt es unzählige Möglichkeiten.
Behaglichkeit im Bad
Durch geringe Aufbauhöhen ermöglichen wir eine schnelle Reaktionszeit, damit auch an kalten Herbsttagen, schnell ein warmes Badezimmer für Ihre Regeneration bereit steht. Beheizte Liegeflächen, Spiegel oder Duschwände machen Ihr Bad zur Oase der Erholung.
Der Gestaltung Ihres aktiven Glasheizkörpers sind keine Grenzen gesetzt.